Manche Entscheidungen lassen sich nicht allein treffen, manches Durcheinander lässt sich nicht allein sortieren.
Egal, ob es um persönliche, familiäre oder berufliche Themen geht-in einem wertschätzenden, sicheren Rahmen finden wir Wege und Lösungen.
Was spricht für Systemische Beratung?
Menschen, die sich in systemische Beratungsprozesse begeben profitieren auf mannigfache Weise
und natürlich in Abhängigkeit von Kontext und Thema.
Die berufliche und perönliche Zufriedenheit wird steigen, Leistungsfähigkeit wird ermöglict oder erhöht.
Die Menschen in Beratung entwickeln hier eine
positive, ressourcen- und lösungsorientierte Sicht-und Deutungsweise.
Die Kommunikation verliert gewaltvolle Nuancen, die Beziehungen gesunden und gewinnen an Achtsamkeit und Wertschätzung dazu.
Eige Stärken und Ressourcen, aber die auch die Bündelung dieser inTeams, werden bewusst gemacht - Selbstwirksamkeitsgefühl, Selbstwert und Motivation derGruppe und der einzelnen Person steigen.
Es gelingt, festgefahrene Situationen in Angriff zu nehmen , Herausforderungen können bewältigt werden, Projekte gewinnen neu an Fahrt, Ziele rücken näher.
Teamprozesse und grosse Gruppe
Die Begleitung von längeren Teamarbeitsprozessen oder Klausuren wird individuell geplant.
Mit Gruppen grösser als 5 Personen arbeite ich an eurem Ort.
Ablauf, Umfang, Dauer
Das systemische Beratungsangebot richtet sich an Einzelpersonen
und an Gruppen ab 2 Personen.
Bei einem ersten Termin besprechen wir das Beratungsanliegen und tasten uns ans Anliegen heran.
Nach diesem Termin entscheiden alle Beteiligten, ob der Beratungsprozess beginnen soll.
Gelegentlich reicht auch ein Termin, um das Anliegen zur Zufriedenheit aller zu bearbeiten.
Häufig zeichnet sich gleich zu Beginn ab, wie lang und umfangreich ein Beratungprozess werden wird.
Ein Termin ist 50, 90 oder 120 Minuten lang.
Mit einzelnen Personen arbeite ich eher 50 Minuten pro Termin mit Gruppen meist 90 oder 120 Minuten.